BOC-Ausschreibung 2011 unter Tel: 0676/ 7 827 826,
Fax: 02628/ 4 27 89, e-mail: boc@aon.at anfordern !
Weitere Bilder gibt's in unserem
PICASA Web-Album
von Google.
Anmeldung zu einer BOC-Veranstaltung
Allgemeine Teilnahmebedingungen für BOC - Veranstaltungen:
Startberechtigt sind:
Grundsätzlich alle Teilnehmer, deren Fahrzeuge den Bestimmungen des Dachverbandes
ÖMVV
entsprechen und die das Baujahr 1980 nicht überschreiten und Raritäten bis
einschliesslich Baujahr 1991 (Oldtimer von morgen). Alle Fahrzeuge, im Original- bzw.
restauriertem Zustand, müssen ordnungsgemäß
zum Verkehr zugelassen sein und dem Österreichischen
Kraftfahrzeuggesetz entsprechen.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnehmer verpflichten sich, die
Straßenverkehrsordnung
des jeweiligen Landes einzuhalten.
Die Fahrzeuge müssen sich in gereinigtem u. betriebsicheren Zustand befinden. Der Veranstalter lehnt jede Haftung
für Sach- u. Personenschäden, die während der Veranstaltung auftreten können,ab. Der Veranstalter
behält sich das Recht vor, aus organisatorischen Gründen jederzeit Änderungen vorzunehmen und
Teilnehmer abzulehnen.
Teilnehmern mit militärischen Uniformen, Stahlhelmen, Tarnbekleidung u. dergleichen wird keine Starterlaubnis erteilt.
Kleidung zu Ihrem Fahrzeug passend ist jedoch erwünscht!
Bitte beachten Sie:
Bei Gleichmäßigkeitsbewerben darf laut ÖMVV ein
maximaler Stundenschnitt von 50 km/h nicht überschritten werden. Sie befahren eine
nicht abgesperrte, öffentliche Straße und haben daher auf Tempolimits und den
Gegenverkehr zu achten. Für Motorradfahrer und deren Beifahrer gilt die Helmpflicht!
Wertung:
Als Grundlage der Wertung gelten: Das vollständige Zurücklegen der vorgeschriebenen Strecke mit eigener Kraft,
und sofern solche durchgeführt, das Ergebnis der Zeitnehmung und die Wertung der einzelnen Sonderprüfungen.
Sieger einer Klasse ist der Teilnehmer mit dem geringsten Zeitunterschied zwischen den beiden Wertungsläufen.
Bei nur einem Wertungslauf zählt das Ergebnis der Zeitnehmung und der Sonderprüfungen.
Die Verwendung von Uhren, Speed-Pilots und sonstigen technischen Hilfsmittel ist untersagt. Zuwiderhandelnde können
jederzeit disqualifiziert und aus der Wertung genommen werden, ebenso die Fahrer, die in Zielnähe die Fahrt deutlich
verlangsamen oder beschleunigen.
Nennungen:
Alle Nennungen sind mindestens 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung an Reinhard
Horvath, Anningerstrasse 11, 2601 Sollenau, zu senden. Tel: 0676/ 782 782 6,
Fax: 02628/ 4 27 89 oder e-mail: boc@aon.at. oder über
Internet. Nennungen für die
Sektion Deutschkreutz können auch direkt an Hr. Leopold Brückler, Tel: 02615/87333 oder
Fr. Karla Kotzmann, Tel: 0699/11850279, Kirchengasse 5 in 7301 Deutschkreutz gesendet
werden.
Achtung: Nachnennungen werden nur angenommen, wenn rechtzeitig angemeldete Teilnehmer ausfallen!
Nenngeld:
Den Unkostenbeitrag bitte auf das Konto Nr. 38010601905 - Blz 14000 der BAWAG zur
Einzahlung bringen.
Das Nenngeld ist Reuegeld und wird nicht rückerstattet.
Leistungen:
Die drei Erstplatzierten innerhalb jeder Klasse erhalten Pokale. Jeder Fahrer erhält bei rechtzeitiger Anmeldung die
Fahrtunterlagen, eine Startnummer, ein Essen (Beifahrer-Essen nur dann, wenn es auf der Nennung bekanntgegeben und
einbezahlt wurde), und einen Erinnerungspreis.
Sonstiges:
Alle weiteren Infos erhalten Sie vor dem Start bzw. in den Startunterlagen. Bitte
platzieren Sie ihre Startnummern gut sichtbar, nur so können wir eine korrekte und
schnelle Auswertung sicherstellen.
Unterkünfte:
Für etwaige Unterkünfte wollen die Teilnehmer
bitte selbst sorgen.
Routenplaner:
So finden sie mit Hilfe des
Tiscover
-Routenplaners schneller ans Ziel.
Nenngeld, Nennschluß und Klasseneinteilung:
17. Bergpreis Aspang-Mönichkirchen & 25. int. Schloßbergpreis:
Der Unkostenbeitrag für BOC- Vollmitglieder, die Ihren Mitgliedsbeitrag bis 31.
März 2011 einbezahlt haben,beträgt € 35,- für Fahrer und Fahrzeug,
für alle anderen BOC-Mitglieder und Teilnehmer € 43,- für Fahrer u.
Fahrzeug.
Fürjeden weiteren Beifahrer sind € 15,- für das Essen einzuzahlen.
Achtung:
Kein Nenngeld für die Starter, deren Fahrzeug über 81 Jahre alt ist
(bis einschliesslich Bj. 1930)!
Für das Essen ist nur der Unkostenbeitrag von € 15,- einzuzahlen.
Nennschluss: Bergpreis A-M: 12.06.2011, Schloßbergpreis: 07.08.2011.
Einzahlungen nach Nennschluß bzw. Nachnennungen werden mit einem Zuschlag von 8.- Euro
berechnet.
Klasse 1: Automobile bis einschliesslich Baujahr 1930
Klasse 2: Motor- u. Motorfahrräder bis einschliesslich Baujahr 1930
Klasse 3: Automobile der Baujahre 1931 bis 1945
Klasse 4: Motor- u. Motorfahrräder der Baujahre 1931 bis 1945
Klasse 5: Automobile der Baujahre 1946 bis 1955
Klasse 6: Motor- u. Motorfahrräder der Baujahre 1946 bis 1955
Klasse 7: Automobile ab Baujahr 1956
Klasse 8: Motor- u. Motorfahrräder ab Baujahr 1956
Klasse 9: Autoraritäten
Klasse 10: Motorradraritäten
Klasse 11: Gelände- u. Sonderfahrzeuge
Der Veranstalter behält sich das Zusammenlegen von Klassen vor.
Programm: Bergpreis Aspang-Mönichkirchen - 26.06.2011
Ab 08:30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer mit ihren Bewerbsfahrzeugen im Bereich
Automobilmuseum Aspang, Anmeldung im Gemeindeamt am Hauptlatz.
09:30 Uhr: Fahrerbesprechung
Gestartet wird um 10:00 Uhr im Bereich Hauptstrasse - Roseggergasse in
Aspang-Markt
Siegerehrung vorraussichtlich 15:30 Uhr.
Programm: Schloßbergpreis - 21.08.2011
Ab 08:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer mit ihren Bewerbsfahrzeugen am Hauptlatz in
Mattersburg.
09:30 Uhr: Fahrerbesprechung
Gestartet wird um 10:00 Uhr vom Hauptplatz in
Mattersburg.
Siegerehrung vorraussichtlich um 16:00 Uhr am Veranstaltungsort (bei Schlechtwetter im
Florianihof).
Diese Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt - Änderungen vorbehalten.
18. Stotzinger Wertungsfahrt:
Der Unkostenbeitrag für BOC- Vollmitglieder, die Ihren Mitgliedsbeitrag bis
31. März 2011 einbezahlt haben,beträgt € 25,- für Fahrer und Fahrzeug, für alle anderen BOC-Mitglieder und Teilnehmer
€ 33,- für Fahrer u. Fahrzeug.
Für jeden weiteren Beifahrer sind € 15,- für das Essen einzuzahlen.
Achtung:
Kein Nenngeld für die Starter, deren Fahrzeug über 81 Jahre alt ist (bis
einschliesslich Bj. 1930)!
Für das Essen ist nur der Unkostenbeitrag von € 15,- einzuzahlen.
Nennschluss: 03.07.2011. Einzahlungen nach Nennschluß bzw. Nachnennungen werden
mit einem Zuschlag von 8.- Euro berechnet.
Klasse 1: Motor- u. Motorfahrräder bis einschliesslich Baujahr 1930
Klasse 2: Motor- u. Motorfahrräder der Baujahre 1931 bis 1945
Klasse 3: Motor- u. Motorfahrräder der Baujahre 1946 bis 1955
Klasse 4: Motor- u. Motorfahrräder ab Baujahre 1956
Klasse 5: Motorradraritäten
Der Veranstalter behält sich das Zusammenlegen von Klassen vor.
Programm: Stotzinger Wertungsfahrt - 17.07.2011
Ab 08:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer mit ihren Bewerbsfahrzeugen am Hauptplatz in
Pöttsching.
09:30 Uhr: Fahrerbesprechung
Gestartet wird um 10.00 Uhr vor dem "Meierhof" (bei der Kirche) in
Pöttsching.
Siegerehrung vorraussichtlich 16:00 Uhr.
Diese Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt - Änderungen vorbehalten.
3. Bergpreis Geschriebenstein:
Der Unkostenbeitrag beträgt € 35,- für Fahrer und Fahrzeug, für jeden
Beifahrer sind € 15,- zu bezahlen.
Achtung:
Kein Nenngeld für die Starter, deren Fahrzeug über 81 Jahre alt ist (bis
einschliesslich Bj. 1930)!
Für das Essen ist nur der Unkostenbeitrag von € 15,- einzuzahlen.
Nennschluss: 24.07.2011.
ACHTUNG: ! Bitte unbedingt gültigen Reisepass mitnehmen -
Grenzüberschreitung möglich !
Klasse 1: Fahrzeuge bis einschliesslich Baujahr 1955
Klasse 2: Fahrzeuge bis einschliesslich Baujahr 1975
Klasse 3: Fahrzeuge bis einschliesslich Baujahr 1989
Klasse 4: Sonderklasse
Klasse 5: Damenwertung
Der Veranstalter behält sich das Zusammenlegen von Klassen vor.
Programm: Bergpreis Geschriebenstein - 07.08.2011
Ab 08:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer mit ihren Bewerbsfahrzeugen am Bahnhofsparkplatz
in Deutschkreutz.
09:30 Uhr: Fahrerbesprechung. Gestartet wird um 10.00 Uhr im Konvoi in
Deutschkreutz.
Siegerehrung lt. Fahrtunterlagen.
Diese Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt - Änderungen vorbehalten.
16. Teilemarkt:
Der Termin für den Teilemarkt steht derzeit leider noch nicht fest.
Clubinterne und sonstige Veranstaltungen:
13. Youngtimertour/Frühjahrsausfahrt 2011
Am 17. April 2011. "Wer rastet, der rostet", sagt ein bekanntes Sprichwort. Um dieses bei
unseren Youngtimern, die schließlich die "Oldtimer von morgen" sind, zu verhindern,
haben wir für unsere BOC-Mitglieder die
Youngtimer-Tour
ins Leben gerufen.
Alle BOC-Mitglieder sind daher herzlichst eingeladen, mit Ihren Fahrzeugen an dieser
Frühjahrsausfahrt teilzunehmen. Das Baujahr der Fahrzeuge ist dabei unerheblich.
Selbstverständlich können auch ältere Fahrzeuge daran teilnehmen. Wir
treffen einander ab 09:30 Uhr am Bahnhofsparkplatz in Deutschkreutz. Abfahrt ist um 10:00 Uhr.
Da es kein Nenngeld zu entrichten gibt, ist für das Mittagessen, das wir gemeinsam
einnehmen wollen, diesmal bitte selbst aufzukommen.
Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir jedoch um eine Anmeldung bis spätestens
10.04.2011 unter Tel: 02615/87333 oder 0664/4945771
oder e-mail:
boc@aon.at.
Diese Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt - Änderungen vorbehalten.
3. Mittelburgenlandrallye
Die Mittelburgenlandrallye findet am 22. Mai 2011 statt. Treffpunkt ist ab 8.00 Uhr am
Bahnhofsparkplatz in Deutschkreutzin. Fahrerbesprechung ist um 09:30 Uhr. Start ist um 10:00 Uhr.
Der Unkostenbeitrag beträgt € 35,- für Fahrer und Fahrzeug, für
jeden weiteren Beifahrer sind € 15,- für das Essen einzuzahlen.
Kein Nenngeld für die Starter, deren Fahrzeug über 81 Jahre alt ist (bis
einschliesslich Bj. 1930)!
Für das Essen ist nur der Unkostenbeitrag von € 15,- einzuzahlen.
Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir jedoch um eine Anmeldung bei Hr. Leopold
Brückler, Tel: 02615/87333 oder Fr. Karla Kotzmann, Tel: 0699/11850279
oder e-mail:
boc@aon.at
bis 08.05.2011. Alle weiteren Infos darüber gibt's dann vor dem Start.
Diese Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt - Änderungen vorbehalten.
Herbstausfahrt des BOC - Sektion Deutschkreutz
Die Herbstausfahrt findet am 25. 09. 2011 statt. Eintreffen der Teilnehmer ab 8:00
Uhr am Bahnhofsparkplatz in Deutschkreutz.
Nach der Fahrerbesprechung um 9:30 Uhr starten wir um 10:00 Uhr im Konvoi zu einer
gemütlichen Ausfahrt.
ACHTUNG: ! Bitte unbedingt gültigen Reisepass mitnehmen - Grenzüberschreitung möglich!
Da es kein Nenngeld zu entrichten gibt, ist für das Mittagessen, das wir gemeinsam
einnehmen wollen, diesmal bitte selbst aufzukommen.
Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir jedoch um eine Anmeldung bei Hr. Leopold
Brückler, Tel: 0664/4945771 oder Fr. Karla Kotzmann, Tel: 0699/11850279,
Kirchengasse 5 in 7301 Deutschkreutz oder wie gewohnt unter Tel:
0676/ 782 782 6, Fax: 02628/ 4 27 89 oder e-mail:
boc@aon.at
bis 11.09.2011.
Alle weiteren Infos darüber gibt's dann vor dem Start.
Diese Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt - Änderungen vorbehalten.
Oldtimer Messe Tulln
Unsere einmalige Aktion, einen
BOC-Stand auf der Oldtimermesse Tulln 1999 zu gestalten, wurde mit dem 1. Platz für den
schönsten Oldtimerstand belohnt. An dieser Stelle herzlichen Dank an unsere BOC-Mitglieder für die top
restaurierten Leihgaben.
Webmaster